
Lebenslauf — Teil 1
Persönliches
Geboren am 4. Juli 1966 in Itzehoe, ledig.
Berufliche Tätigkeiten
Mathematiker und Systementwickler
Freiberuflich, seit Juli 2004. Gulp ID: 62779.
Projekte:
- MATrainer, ein Kopfrechentrainer für Kinder (Java, Swing, ant, HTML, CSS).
- Design und Programmierung der Kontaktwebseite zum 20-jährigen Abiturjubiläum des 1986er-Abschlußjahrgangs der Humboldt-Schule Kiel (HTML 4.01, CSS, PHP, MySQL).
- Gestaltung der Webpräsenz der Laufgemeinschaft „Lauf mit!“ (HTML 4.01, CSS).
- 125 Jahre Posaunenchor Hennstedt-Poyenberg: Festschrift und Webseiten (LaTeX, PDF, Gimp, ImageMagick, HTML 4.01, CSS, PHP).
- Beratung bei der Neugestaltung der „Take Four“-Homepage (HTML, CSS, Albumshaper).
Systementwickler
Vaisala GmbH, Hamburg, Februar 2001 – Juni 2003.
Projekte / Aufgaben:
- Portierung eines meteorologischen Beobachtungssystems für Flughäfen (AWOS) von Unix (SCO Open Server 5.0.x), C und Motif nach Linux, C++ und Qt.
- Wartung und Pflege der vorherigen Programmversionen (C, Motif, m4).
- Entwicklung neuer Softwaremodule (C++, Qt).
- Erstellen einer angepaßten Linux-Distribution inklusive einer detaillierten Installationsanweisung.
- Technische Betreuung der Zertifizierung der AWOS Software beim Deutschen Wetterdienst in Hamburg.
- Neuentwicklung eines Air Traffic Controller Displays auf Basis der portierten AWOS Software.
- Durchführung von internen Schulungen (AWOS System, Linux).
- Berechnung der airportspezifischen Konstanten (Lampenintensität aus Isocandelakurven); Erstellen kundenspezifischer RVR (Landebahnsichtweiten) Tabellen.
- Administration des heterogenen Rechnernetzes am Standort Hamburg (Linux, SCO Open Server, Windows 95/98/NT).
Mathematiker
Gauselmann Gruppe (adp Gauselmann GmbH, Stella International Spielgeräte GmbH) in Lübbecke, Juni 1996 – Oktober 2000.
Projekte / Aufgaben:
- Entwicklung von Geldspielgeräten für den internationalen Markt (Niederlande, Osteuropa).
- Entwicklung von Unterhaltungsspielgeräten und Fun-Games für den deutschen Markt.
- Berechnung der kombinatorischen Grundlagen des jeweiligen Spielgerätes (Excel, C).
- Design und Implementierung von Softwaremodulen zur spielstrategischen und spieltaktischen Gerätesteuerung (C).
- Durchführung von Simulationen zum Spiel- und Spielerverhalten (C).
- Dokumentation und Betreuung der Gerätezulassung.
- Auswertung statistischer Daten zum Spielerverhalten (Perl, Excel).
- Design und Implementierung eines Softwaremoduls zur streamorientierten Verschlüsselung (C).
- Aufbau eines papiergestützen Zeiterfassungssystems und statistische Analyse der Daten (Perl, Excel).
Tutor für Informatik
Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin, April 1989 – März 1992.
Projekte / Aufgaben:
- Betreuung von Übungsgruppen zu Vorlesungen über Programmierung in Modula-2 (1 Semester) und Rechnerorganisation (5 Semester).
- Organisation eines Programmierprojektes: Simulation eines einfachen Prozessors.
- Betreuung einer Ferienarbeitsgruppe zum Thema Rechnerorganisation.
Letzte Änderung: 2014-02-11 19:40:51 +0100